Creativeworld Trends 2020/21
work-out, re-form und up-date – offen für Neues
Messe Frankfurt Exhibition GmbH
Dieses Jahr wird bei den Creativeworld Trends der Prozess der Entstehung hervorgehoben. Durch die intensive Auseinandersetzung der Materialien und Techniken entsteht ein neuer Weg der Ideenfindung. Die Designer des Stilbüros bora.herke.palmisano informieren sich das ganze Jahr und lassen sich von Mode, Produktdesign und dem Lifestyle inspirieren und adaptieren das Gesehene.
Trends begegnen uns auf der Straße, in Geschäften, den Medien und beeinflussen den Endverbraucher, somit auch sein Kaufverhalten. Daher ist es wichtig, mit den neuen Trends zu gehen und dem Kunden eine Vielfalt zu geben, damit er sich individualisieren kann.
Vom 25. bis 28. Januar 2020 finden Sie in Frankfurt am Main Inspirationen für Ihre Sortimentsauswahl und die Gestaltung des eigenen Schaufensters oder der Ladenfläche.
Work-out: Mit den Händen
Bei dem Trend work-out liegt der Fokus darauf, mit den eigenen Händen Dinge zu fertigen. Beispielsweise grobe Arbeiten mit rauen Materialien wie Beton, Gips und Zement. Mithilfe von besonderen Techniken können so unregelmäßige, ursprüngliche und nicht perfekte Strukturen erzielt werden.
Als Kontrast zu den groben Oberflächen und Mustern werden feine Naturmaterialien wie Seegras, Weide oder Rattan verwendet. Sie finden sich im geflochtenen, geknoteten oder gewebten
Zustand als natürliche Wohnaccessoires wie Sitzauflagen, Tischläufer, Untersetzer oder Vorhänge wieder.
Mit dem Eisenblaudruck auf Solarphotopapier lassen sich Konturen, Schatten und Silhouetten von Blättern, Pflanzen oder Blüten abbilden, so werden interessante grafische Effekte erzielt.

Zimmerpflanzen: Dracaena sanderiana, Juncus effusus ‘Spiralis‘, Euphorbia tirucalli, Brighamia, Beaucarnea
Schnittblumen: Baumwollzweige, Zantedeschia, Matthiola, Craspedia, Mohnkapseln

Re-Form: Farbenfrohes Umgestalten

Geht nicht gibt es nicht bei dem Trend re-form. Alles ist erlaubt! Intensive Farben und Multikombination aus Materialien und Techniken finden hier ihren experimentellen Höhepunkt. In dieser Trendwelt werden unter anderem gemusterte Designs überdruckt, Wollreste unabhängig von Struktur und Farbe gewoben und gestrickt. Passend dazu das große Thema recyceln oder upcyceln. So finden Reste von Wolle oder Farbe eine sinnvolle Verwendung. Verschiedene Garne, Wollreste, Perlen, und Papierstreifen, sowie zerschnittene Plastiktüten und Stoffreste können zu einem Wandteppich oder Kissenbezug verwoben werden.
Schlagwörter wie Multicolor, Collagen, Action Painting, Batik, Dip Dye und Patchwork beschreiben den Trend re-form perfekt.

Zimmerpflanzen: Porphyrocoma, Tillandsie, Bromelia, Cyclamen, Gloxinia
Schnittblumen: Chrysanthemum, Helianthus, Allium, Gerbera, Phlox
Up-date: Auf den neuesten Stand gebracht
Personalisieren von Gegenständen stehen bei der Trendwelt up-date voll im Fokus. Hier wird vermehrt die junge Generation angesprochen, es wird keiner Norm gefolgt, sondern experimentiert. An der Tagesordnung steht die freie Anwendung von gekritzelter, ausgecutteter, handgemalter oder gesprühter Schrift, es wird auf Kreativität gesetzt.
Ob Graffititechnik, Intarsia Strick, Applikationen oder Papierarbeiten wie Cut out, die persönliche Note macht Rucksäcke, Mäppchen, Hoodies, Laptophüllen oder sogar Möbel zu Unikaten.
Mixed-Media kommt hier voll auf seine Kosten: Materialien wie Marker, Pinselstifte, Transferfolien oder Gießharz finden für jede Technik Anwendung.

Zimmerpflanzen: Dieffenbachia, Araucaria heterophylla, Cupressus macrocarpa, Muehlenbeckia, Kalanchoe
Schnittblumen: Kalanchoe, Gladiolus, Xerochrysum, Zinnia, Helianthus
